Aucotecs coming data flood Engergy Industry

© iStock

Integrative Engineering-Plattform bewältigt wachsende Datenflut der verteilten Energie-Erzeugung und neuen, smarten Verteilung
Die Flut kommt…

Hannover, |

Smart Grids smart einbinden

Die enorme Anzahl und Vielfalt der Energiequellen muss zudem per Smart Grids intelligent und zeitlich gestaffelt ansteuer- und nutzbar sein. Das heißt, gigantische Mengen von Erzeuger- und Verbrauchsdaten zu erfassen und verwalten. Basierend auf EBs Erfahrungen mit den speziellen Engineering-Anforderungen der Kommunikationstechnik hat die Plattform auch hierfür eine Lösung. Die Planung und Dokumentation der smarten Netze kann sie durchgängig - und verknüpft mit allen beteiligten Disziplinen - einbinden.
Wie regionale Anbieter, deren Portfolio von Ampelanlagen, Verkehrssteuerung und Stromzapfsäulen über Solarfelder, Gas- und Kohlekraftwerke bis zu Kläranlagen reicht, nicht in der Datenflut untergehen, zeigt Aucotec in Halle 13, Stand A 58.Der Wandel der Energieversorgung, hin zu dezentralen, auch sehr kleinen Erzeuger-Einheiten und unterschiedlichsten Energiequellen sowie zu intelligenten Netzen für Verteilung und Abnahme stellt besonders Betreiber vor enorme Herausforderungen. Auf der Hannover Messe 2013 zeigt die Aucotec AG mit ihrer Plattform Engineering Base (EB) eine integrative Lösung, die die Planung und Dokumentation der verschiedenen Disziplinen vereinheitlicht und damit die extrem heterogene Datenflut handhabbar macht.

Ob Biogasanlagen, Windräder, Mini-Blockheizkraftwerke, Solardach oder die Batterie eines Elektro-Autos an der Ladestation: Um all diese verteilten Energielieferanten verlässlich, vor allem aber EVU-gerecht zu dokumentieren, gibt es bisher keinen Standard. Selbst die Solarpanels, Kabel und Anschlusskästen einzelner Solarfeldreihen sowie ihre Übergabe-Schaltungen werden mit einer Reihe unterschiedlicher Tools, Kennzeichnungs-Systematiken und Standards erarbeitet.

Einheit für die Vielfalt

Seit Jahrzehnten im EVU-Bereich erfahren, entwickelte der Software-Spezialist das datenbankbasierte EB, das mit Offenheit und Durchgängigkeit alle Engineering-Anforderungen in einem System abbilden kann. Besonders für lokale Versorger, die in Zukunft gerade wegen der in ihrem Einzugsgebiet vorhandenen erneuerbaren Energiequellen noch deutlich an Bedeutung gewinnen werden, ist diese integrative Lösung interessant. Mit dem in EB vereinten Know-how zu Prozess-, Elektro-, Energieverteilungs- und Kommunikationstechnik sowie den EVU-Anforderungen können Stadtwerke ihre Kräfte bündeln. Personelle Ressourcen lassen sich flexibler einsetzen und die IT wird nicht mit unübersichtlicher System- und Schnittstellenpflege belastet.

About AUCOTEC AG: Aucotec AG ma ponad 35-letnie doświadczenie w tworzeniu oprogramowania inżynieryjnego dla całego cyklu życia maszyn, instalacji i systemów mobilnych. Rozwiązania obejmują zarówno schematy przepływu przez I&C i elektrotechnikę dla dużych zakładów, jak i modułowe projektowanie wiązek przewodów w przemyśle motoryzacyjnym. Oprogramowanie Aucotec jest używane na całym świecie. Oprócz swojej siedziby w Hanowerze, Aucotec prowadzi sześć kolejnych lokalizacji w Niemczech, a także spółki zależne w Chinach, Korei Południowej, Francji, Włoszech, Austrii, Polsce, Szwecji, Norwegii i USA. Globalna sieć partnerów zapewnia lokalne wsparcie na całym świecie.


Contactperson:

Arne Peters
Press & Public Relations
Phone: +49 511 61 03-192

Send message

PODĄŻAJ ZA NAMI