Integration braucht

© AUCOTEC AG

Besonders offen ausgelegte CAE-Plattform von Aucotec schafft umfassende Integration verschiedenster Disziplinen, Standards und Werkzeuge
Integration braucht Offenheit

Hannover, |

Integration von externen Tools und neuesten Standards

In der Digital Factory (Halle 7, B 28) zeigt die Aucotec AG einerseits Anbindungen externer Systeme wie die PLM-Software Team Center (Siemens) oder Agile (Oracle) oder auch die Engineering-Wochen sparende Verknüpfung mit den PLS-Tools von ABB (800xA), Siemens (PCS7). Zudem ist EBs Integration verschiedener Branchenstandards ein wichtiges Thema. Aucotec ist der erste Entwickler von Software für die Projektierung elektrischer Anlagen, der den "Codex of PLM Openness" (CPO) unterschrieben hat. Erarbeitet wurde der CPO unter ProSTEP-Führung zusammen mit den namhaftesten Automobilherstellern und IT-System-Anbietern ihrer Branche. Die damit verbundene Verpflichtung zu genereller Systemoffenheit ist bei EB grundlegendes Prinzip von Anfang an und Voraussetzung für eine enorme Bandbreite von Integrationen, die damit möglich sind.

Neben dem Import von Stammdaten im EPLAN P8®-Format und dem eClass-Standard wird EB auch den neuen VEC (Vehicle Electrical Container) als XML-Format für den Datenaustausch in der Automotive-Industrie einsetzen können. Auch der neuen ISO 15926, einem Standard zur Vereinheitlichung der Datenstruktur aller Gewerke in prozesstechnischen Anlagen wird EB heute schon gerecht. Damit wird nicht nur der Datenaustausch zwischen unterschiedlichen Systemen in der Projektierungsphase deutlich erleichtert, sondern auch langfristig die universelle Lesbarkeit von archivierten Daten langlebiger Anlagen gesichert.Integration wird auf der Hannover Messe 2013 das Thema des Software-Anbieters Aucotec aus Hannover sein. Gleich in zwei Hallen stellt das Unternehmen die Vorteile und neuesten Entwicklungen in den Vordergrund, die in der besonderen Offenheit seines datenbankbasierten Systems Engineering Base (EB) begründet sind.

Von Solaranlage bis E-Mobil-Ladestation einheitlich projektieren

In der Energy-Halle 13 (A 58) liegt Aucotecs Fokus auf der Integration von Daten verschiedener Disziplinen, die in Zukunft immer stärker besonders bei regionalen Energie- und Infrastruktur-Versorgern erforderlich sein wird. Immer mehr Stadtwerke stehen einer gigantischen Datenflut gegenüber: aus Windkraft-, Biogas- und Solaranlagen, herkömmlicher Stromerzeugung und -Verteilung sowie intelligenten Netzen, E-Zapfsäulen und ggf. der öffentlichen Personenbeförderung. Nur Engineering Base vereint das dazu erforderliche vielfältige Know-how auf einer einzigen Plattform und kann die integrative Dokumentation von Prozess- über Stromverteilungs- bis Leitstands-Technik leisten.

® EPLAN Electric P8 ist ein eingetragenes Warenzeichen der EPLAN Software & Service GmbH & Co. KG

Aucotec auf der Hannover Messe: Halle 7, Stand B28 / Halle 13, Stand A 58

오코텍(AUCOTEC) 소개: AUCOTEC은 기계, 플랜트, 모바일 시스템 등의 전체 수명주기에 대한 엔지니어링 소프트웨어 개발 분야에 35년 이상의 경험을 보유한 기업입니다. AUCOTEC의 솔루션은 대규모 공장을 위한 계측, 제어 및 전기 엔지니어링 Flow 다이어그램부터 자동차 산업의 모듈식 하네스 설계에 이르기까지 매우 다양합니다. AUCOTEC 소프트웨어는 전 세계적으로 공급 및 사용되고 있으며, 독일 하노버에 본사를 두고 독일 내에서 6개의 지점을 운영하고 있습니다. 또한 한국, 중국, 프랑스, 이탈리아, 오스트리아, 폴란드, 스웨덴, 노르웨이, 미국에 지사를 설립하였으며, 전 세계에 분포되어 있는 글로벌 파트너를 통해 각 지역에 필요한 지원을 효율적으로 제공합니다.


Contactperson:

Arne Peters
Press & Public Relations
Phone: +49 511 61 03-192

Send message

팔로우