Hannover, |
Auf der diesjährigen ACHEMA in Frankfurt stellt der Software-Spezialist Aucotec erstmalseine ECAE-Lösung vor, mit der sich konsistent stets der aktuelle As-built-Stand einerAnlage abbilden lässt, auch während umfangreicher Um- oder Ausbauten. Zudem zeigtdas Unternehmen eine neue Kommunikationsplattform, über die hocheffizient und ohnezusätzlichen Lizenzierungsaufwand jedes System zur 3D-Modellierung von Anlagen in dasECAE eingebunden werden kann. Die dritte Säule des Messeauftritts ist die professionelleNutzung der Cloud-Technologie sowie eine ‚Mobilisierung‘ der Wartung durch den Zugangzu den Anlagendaten per App.
Fast jeder Lebenszyklus einer Anlage ist geprägt von zahlreichen Umbauarbeiten. Mittelbislangfristige, teilweise sich überlappende Planungsprojekte in verschiedenstenAnlagen-Bereichen machen das gleichzeitige Sicherstellen einer aktuellen As-built-Dokumentation enorm komplex. Selbst innerhalb der Organisation ist die Toollandschaftdurch verschiedene beteiligte Disziplinen meist inhomogen, zudem werden Teilprojekteausgelagert. Das führt zu teuren Verzögerungen durch Abstimmungen, Missverständnisseund falsche Daten - nicht nur bei der Planung, sondern auch bei der Zusammenführungder fertigen Projektierungen.
As-built: in jeder Phase konsistent
Engineering Base (EB) von Aucotec fußt auf einer besonderen Dreischicht-Architektur mitzentraler Datenbank als Drehscheibe für alle Informationen. Jeder Artikel der Anlage istdurch genau ein Objekt im Modell repräsentiert. Für den Umbau ausgelagerte Objektesamt dahinterstehender Logik werden im As-built-Stand markiert. Wird anschließend dasmodifizierte Projekt wieder importiert, hilft ein spezieller Synchronisations-Manager beider konsistenten Datenintegration in die neue As-built-Dokumentation. Dank einesinteraktiven Abgleichs behält der Projekteur die Kontrolle über die Änderungen. Dieses Vorgehen ist einzigartig, kein anderes System ist bislang zu einer derart konsistenten Asbuilt-Dokumentation in der Betriebsphase der Lage.
Dritte Dimension für EMR und P&ID
Gemeinsam mit der Unitec Informationssysteme GmbH hat Aucotec eineherstellerübergreifende Kommunikations-Plattform für 3D-Anbindungen entwickelt. DieseKopplung verbindet die 3D-Anlagenplanung mit dem 2D-Fließbild und dem dazugehörigenelektrotechnischen Detailengineering sehr effektiv. Alle gängigen 3D-Systeme zurModellierung prozesstechnischer Anlagen lassen sich mit der EMR- und P&ID-Lösung vonEB verknüpfen.
App macht mobil
Eine weitere Besonderheit von Aucotecs ACHEMA-Auftritt ist die effiziente und sichereNutzung von Cloud und App für das Engineering. Nur dank EBs Dreischicht-Architekturlässt es sich in einer Private Cloud als „Infrastructure-as-a-Service“ (IaaS) anbieten undverwalten, denn nur sie bietet die notwendige Skalierbarkeit für flexible Anpassungen.Ergänzt wird diese Lösung durch einen neuen mobilen Datenzugriff per App auf die in EBerarbeiteten Daten. Vom „Dashboard“-Projektüberblick bis zu Wartungs-Anwendungen istalles möglich. Direkt vom mobilen Gerät kann man die aktuellen Anlagendaten aus derEB-Datenbank abrufen, ob Montageanleitung oder Kabeldetails. Wartungsinformationenwerden direkt in die EB-Datenbank eingetragen.
Aucotec auf der ACHEMA 2012: Halle 9.2, Stand B12