Integration braucht

© AUCOTEC AG

Besonders offen ausgelegte CAE-Plattform von Aucotec schafft umfassende Integration verschiedenster Disziplinen, Standards und Werkzeuge
Integration braucht Offenheit

Hannover, |

Integration von externen Tools und neuesten Standards

In der Digital Factory (Halle 7, B 28) zeigt die Aucotec AG einerseits Anbindungen externer Systeme wie die PLM-Software Team Center (Siemens) oder Agile (Oracle) oder auch die Engineering-Wochen sparende Verknüpfung mit den PLS-Tools von ABB (800xA), Siemens (PCS7). Zudem ist EBs Integration verschiedener Branchenstandards ein wichtiges Thema. Aucotec ist der erste Entwickler von Software für die Projektierung elektrischer Anlagen, der den "Codex of PLM Openness" (CPO) unterschrieben hat. Erarbeitet wurde der CPO unter ProSTEP-Führung zusammen mit den namhaftesten Automobilherstellern und IT-System-Anbietern ihrer Branche. Die damit verbundene Verpflichtung zu genereller Systemoffenheit ist bei EB grundlegendes Prinzip von Anfang an und Voraussetzung für eine enorme Bandbreite von Integrationen, die damit möglich sind.

Neben dem Import von Stammdaten im EPLAN P8®-Format und dem eClass-Standard wird EB auch den neuen VEC (Vehicle Electrical Container) als XML-Format für den Datenaustausch in der Automotive-Industrie einsetzen können. Auch der neuen ISO 15926, einem Standard zur Vereinheitlichung der Datenstruktur aller Gewerke in prozesstechnischen Anlagen wird EB heute schon gerecht. Damit wird nicht nur der Datenaustausch zwischen unterschiedlichen Systemen in der Projektierungsphase deutlich erleichtert, sondern auch langfristig die universelle Lesbarkeit von archivierten Daten langlebiger Anlagen gesichert.Integration wird auf der Hannover Messe 2013 das Thema des Software-Anbieters Aucotec aus Hannover sein. Gleich in zwei Hallen stellt das Unternehmen die Vorteile und neuesten Entwicklungen in den Vordergrund, die in der besonderen Offenheit seines datenbankbasierten Systems Engineering Base (EB) begründet sind.

Von Solaranlage bis E-Mobil-Ladestation einheitlich projektieren

In der Energy-Halle 13 (A 58) liegt Aucotecs Fokus auf der Integration von Daten verschiedener Disziplinen, die in Zukunft immer stärker besonders bei regionalen Energie- und Infrastruktur-Versorgern erforderlich sein wird. Immer mehr Stadtwerke stehen einer gigantischen Datenflut gegenüber: aus Windkraft-, Biogas- und Solaranlagen, herkömmlicher Stromerzeugung und -Verteilung sowie intelligenten Netzen, E-Zapfsäulen und ggf. der öffentlichen Personenbeförderung. Nur Engineering Base vereint das dazu erforderliche vielfältige Know-how auf einer einzigen Plattform und kann die integrative Dokumentation von Prozess- über Stromverteilungs- bis Leitstands-Technik leisten.

® EPLAN Electric P8 ist ein eingetragenes Warenzeichen der EPLAN Software & Service GmbH & Co. KG

Aucotec auf der Hannover Messe: Halle 7, Stand B28 / Halle 13, Stand A 58

Informazioni su AUCOTEC AG: Con più di 35 anni di esperienza, Aucotec AG sviluppa software di engineering per l'intero ciclo di vita di macchine, impianti e sistemi mobili. Le soluzioni vanno dai schema di processo, al controllo e all'ingegneria elettrotecnica nei grandi impianti e fino alle reti di bordo modulari nell'industria automobilistica. Il software Aucotec è usato in tutto il mondo. Oltre alla sede centrale di Hannover, Aucotec ha altre sei sedi in Germania e filiali in Cina, Corea del Sud, Francia, Italia, Austria, Polonia, Svezia, Norvegia e Stati Uniti. Inoltre, una rete globale di partner assicura il supporto a livello locale in tutto il mondo.


Persona di riferimento:

Arne Peters
Stampa e Relazioni Pubbliche
Telefono: +49 511 61 03-192

Invia messaggio

Seguici sui Social